Die Rathausstraße lud beim Parking Day zum Verweilen ein. Foto: Oliver Gehrig

BRETZENHEIM – „Park statt Parkplatz“ und „Lebensraum statt Blechlawine“: Unterdiesem Motto fand jetzt der erste Parking Day im Bretzenheimer Ortskern statt. Dazu hatte die im Herbst 2019 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Bretzenheim eingeladen, die sich unter anderem die Stärkung der bereits vorhandenen verkehrsberuhigten Zonen im Ort und die Verbesserung der Parksituation auf die Fahnen geschrieben hat.

Beim ersten Bretzenheimer Parking Day vor der Rathausstraße 14 bis 20 in der verkehrsberuhigten Zone wurde aus der Theorie nun Praxis. Auf Stühlen und Bänken machten es sich die Besucher auf der Straße bei einem Kaffee gemütlich, darunter auch Vertreter des Ortsbeirates. Alle kamen miteinander ins Plaudern. Viele Grünpflanzen waren aufgestellt. Kinder spielten Schach oder nutzten die Leseecke, der ADFC machte mit Flyern auf sich aufmerksam. Zudem bestand die Möglichkeit, an einer Pinnwand Verbesserungsvorschläge für mehr Nachhaltigkeit in Bretzenheim zu äußern.

„Ein Bestandteil der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele ist der Verkehr“, erläuterten die Initiativen-Sprecherinnen Andrea Oppacher-Friedrich und Bettina Nutz den Hintergrund. „Wir wollen unseren Kindern eine bessere Welt hinterlassen und fangen vor Ort an.“ So gab es eine Umfrage, wo Veränderungsbedarf besteht. Ein Ergebnis: Es gibt zu viel Verkehr und zu wenig Grün im Ort. Dabei will die Initiative jedoch stets die Gewerbetreibenden mit im Auge behalten. Oppacher-Friedrich: „Wir wollen kein Geschäftesterben, sondern wir wollen gemeinsam eine Lösung finden.“ Beim Parking Day handele es sich um einen Denkanstoß, den urbanen Raum in seiner jetzigen Form infrage zu stellen.

Den ersten Parking Day gab es bereits 2005 in San Francisco. Das durchschnittliche Auto stehe 23 Stunden am Tag auf dem Parkplatz und werde nicht genutzt, so der Hintergrund.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsinitiative bei Facebook unter www.facebook.com/nachhaltigesbretzenheim/

Teilen
Vorheriger ArtikelBürgerhaus im Dornröschenschlaf
Nächster ArtikelAus Freiflächen werden Naturwiesen
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967 und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für die Lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.