
GONSENHEIM – Insgesamt blickt der SV Gonsenheim äußerst zufrieden auf das vergangene Jahr und voller Zuversicht auf das kommende. Cheftrainer Marvin Bylsma bezeichnete 2019 als eines der erfolgreichsten und spektakulärsten der Vereinsgeschichte. Speziell der Wiederaufstieg in die Oberliga ist aus sportlicher Sicht die Sensation des Jahres. Aber es war auch das Jahr, in dem der SV 100 Jahre alt wurde und dies in einer unvergleichlichen Fülle an Veranstaltungen feierte.
Was den bisherigen Vorstand betrifft, so machte er bei der jüngsten Jahreshauptversammlung den Vorsatz wahr, der schon vor einiger Zeit gefasst wurde. Bis auf einen traten die bisherigen Vorständler nicht mehr an, auch Vorsitzender Joachim Mayer und sein Stellvertreter Hans Walter Sans nicht. Das war im Vorfeld bereits vielfach kolportiert worden, so dass die Überraschung nicht übermäßig groß ausfiel. Das neue Team, das dann auch komplett und einstimmig gewählt wurde von der Versammlung, arbeitet schon seit einem Jahr an einer neuen Struktur, mehr Effizienz in der Organisation und besserer Nutzung der digitalen Möglichkeiten.
Kurzum: Der neue Vorstand ist jünger und moderner aufgestellt. Das zeigen bereits die neuen Bezeichnungen: 1. Vorsitzender ist jetzt Frank Specht, Jürgen Möhlig ist 2. Vorsitzender, die Funktion des Sportvorstands füllt Marvin Bylsma aus, den Finanzen ist Marc Schier zugeteilt. Marketingvorstand ist Roman Heinrich und Orga-Vorstand Frank Dittmar. Für die Infrastruktur ist Erik Peter Silge zuständig, der einzige, der auch im alten Vorstand – wenn auch in anderer Funktion – vertreten war.
Zur Philosophie erklärte der neue Vorsitzende Frank Specht: „Wir wollen als Ausbildungsverein wieder mehr auf die eigene Jugend zurückgreifen.“ Das Ziel: „Mindestens die Hälfte der 1. Mannschaft soll aus unserer eigenen Jugend kommen.“ Eine neue Software geht bald an den Start, in wenigen Wochen wird es eine neue Website geben. Mitglieder sollen zuverlässig per Newsletter informiert werden, die Verwaltung wird weniger zeitaufwendig. Und noch mehr ist schon geschehen. „Strong together“ heißt die Kooperation mit dem TSV Schott, und der SVG-Kidsclub, eine Ballschule für die Kleinsten, verzeichnet bereits 15 Anmeldungen.
Das ließ man sich gerne noch einmal auf der Zunge zergehen: Der Jahresbericht von Joachim Mayer spiegelte insbesondere die Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr wieder. Da waren die akademische Feier, die Spiele der Ü40-Auswahl gegen die Lotto-Elf oder der 1. Mannschaft gegen die Profis von Mainz 05, das Spiel gegen Kaiserslautern, Jugendspiele und die der AH, bei denen auch Horst Eckel dabei war.