INGELHEIM – Es ist ein ambitioniertes Vorhaben, an dessen Ende 35 bis 45 neue Wohnungen zur Verfügung stehen: An der Ecke Wilhelm-Leuschner-Straße/San-Pietro-Straße realisiert POLYCHROM sein gemeinschaftliches „Wohnprojekt1“. Trotz der Coronakrise ist Uli Priester,Geschäftsführer der „POLYCHROM projekt1 GbR“, zuversichtlich, dass das Projekt im vorgesehenen Zeitrahmen bleibt.
Das bedeutet, dass die Wohnungen bis Anfang 2023 bezugsfertig sein werden. Einige Einheiten würden als Eigentumswohnungen verkauft, was besonders für junge Familien interessant ist. Mehrheitlich wird jedoch genossenschaftliches Wohneigentum gebaut. Hinzu kommen eine Tiefgarage sowie Gemeinschaftseinrichtungen wie Spielzimmer, Garten mit Spielbereichen, eine Werkstatt, Fahrradabstellplätze, ein Gemeinschaftsraum mit Küche und mehr. Wichtig ist, dass der Verein schon beim Bau auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz setzt. Eine barrierearme Gestaltung der Wohnungen ist auch hier selbstverständlich. Polychrom wird von dem Unternehmen „wohnprojekt+ beratung und entwicklung GmbH“ beraten.
Der Bau selbst erfolgt in Eigenregie. Die Geschichte des Projekts reicht schon über zehn Jahre zurück. Im Januar 2019 unterzeichnete der Verein mit der Stadt Ingelheim einen Optionsvertrag zum Kauf des Grundstücks. Im März dieses Jahres wurde das städtebauliche Konzept vom Bau-und Planungsausschuss genehmigt. Wie der Stadtrat insgesamt befürwortet Oberbürgermeister Ralf Claus das Vorhaben von POLYCHROM ausdrücklich. Gefördert und unterstützt wurde das Projekt bisher nicht nur von der Stadt Ingelheim, sondern auch vom Landkreis sowie dem Land Rheinland-Pfalz.
Mit der Bebauung müsste allerdings der öffentlich zugängige Garten von „Essbare Stadt“weichen. Geschäftsführer Priester hat den Verantwortlichen dieses ebenfalls nachhaltigen Projekts bereits seine Solidarität bei der Suche nach einem Alternativstandort im Stadtzentrum zugesichert. INFO: Der Verein POLYCHROM e.V. fördert Modellprojekte für Menschen mit unterschiedlichen Wohnbedürfnissen, die in selbstbestimmter und solidarischer Gemeinschaft leben wollen. Zu den Zielen des Vereins gehören die Förderung von Generationen übergreifenden Wohnprojekten, die nicht nur das Miteinander, sondern auch Nachhaltigkeit und ökologische Prinzipien, Engagement für die Gemeinschaft sowie Geselligkeit und Kommunikation umsetzen wollen.
Die POLYCHROM projekt1 GbR wurde gegründet, um das Wohnprojekt konkret zu planen und umzusetzen. Weitere Informationen unter www.wohnprojektpolychrom.info.