Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss freut sich darüber, 50 Nistkästen und 50 Insektenhotels an interessierte Bürgerinnen und Bürger verschenken zu können. Foto: Annette Pospesch

NIEDER-OLM – Die Stadt Nieder-Olm leistet mit jeweils 50 Nistkästen und Insektenhotels einen weiteren Beitrag zum Naturschutz und beschenkt interessierte Bürgerinnen und Bürger damit.

„Etwa 80 Prozent aller Wildpflanzen sind von der Bestäubung durch Insekten abhängig, genau wie die meisten der Gemüse- und Obstpflanzen in unseren Gärten. Leider ist der Insektenbestand in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen“, informiert Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss. Insektenhotels bieten daher eine gute Möglichkeit, die Lebensbedingungen etwa für verschiedene Wildbienenarten zu fördern. Die mit natürlichen Materialien gefüllten Holzkästen bieten Unterschlupf und sind Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten. Sie sind so gestaltet, dass sie außerdem noch dekorativ sind. „Ein Insektenhotel braucht nicht unbedingt einen großen Garten. Es kann sogar auf einem Balkon angebracht werden. Damit jeder das passende Insektenhotel findet, verschenken wir diese in unterschiedlichen Größen“, ergänzt Hasenfuss. Wichtig sei aber auch, dass der Schutz von Wildbienen nicht auf Insektenhotels beschränkt bleiben sollte. „Hilfreich sind dabei ‚unordentliche‘ Ecken im Garten, statt einer gepflegten Rasenfläche.

Auch mit den Nistkästen möchten wir einen aktiven Beitrag zum Naturschutz leisten“, sagt der Rathauschef. Vom Naturschutzbund NABU wisse man, dass künstliche Nisthilfen vor allem dort sinnvoll sind, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen. Wichtig sei neben einem geeigneten Standort auch die langfristige Pflege. Im Spätsommer reiche es, die Nistkästen von den Resten des alten Nestes zu befreien und sie kurz auszubürsten, um einen Befall durch Flöhe oder Milben zu verhindern. So stünde einem Einsatz als sicherer Rückzugsort für mehrere Jahre nichts entgegen.

Interessierte können sich ab sofort im Stadtbüro unter 06136/69218 melden und dann pro Person/Haushalt einen Nistkasten oder/und ein Insektenhotel abholen. Sollte die Nachfrage sehr groß sein, könne auch noch nachgelegt werden, verspricht der Bürgermeister.

Natürlich wäre es wünschenswert, dass die Nistkästen und Insektenhotels möglichst rasch angebracht werden. Deshalb bittet das Stadtbüro um ein Foto der neu platzierten „Wohnungen“. Dieses kann per E-Mail an stadt@nieder-olm gesendet werden. Bei genügend Einsendungen ist eine Bildercollage für die Homepage der Stadt geplant.

Teilen
Vorheriger ArtikelÜber das Online-Portal ins Freibad
Nächster ArtikelStadt Nieder-Olm erneuert zwei Buswartehäuschen
Seit 15 Jahren arbeite ich für Journal LOKAL - Die Lokale Zeitung. Redaktionell verantwortlich bin ich für die Ausgabe "VG Nieder-Olm". Die Themen sind breit gefächert und immer nah an den Menschen. Vereinsarbeit, Kultur und Kommunalpolitik berücksichtige ich wie soziales Engagement oder Alles rund um Kirche, Schulen und Kitas. Darüber hinaus verfasse ich Texte für unsere Anzeigenkunden.