Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die vergangenen Tage haben uns allen einiges abverlangt. In einer für viele Menschen vorherunvorstellbaren Geschwindigkeit hat sich unser Leben, hat sich unser Alltag komplett verändert. Schulen und Kitas wurden geschlossen, viele Läden dürfen nicht mehr öffnen, Veranstaltungen sind abgesagt worden, auch Spielplätze sind gesperrt: Das öffentliche Leben ist damit sehr weitheruntergefahren worden. Für unsere freiheitliche Demokratie ist dies eine Belastungsprobe. Aber dies ist unverzichtbar.
All diese beschlossenen Schritte sind notwendig, um die Ausbreitung des Corona-Virusentscheidend zu verlangsamen – und damit seine Auswirkungen, so gut es geht, zu minimieren. Wir als Kreisverwaltung unterstützen dies ausdrücklich. Nur wenn wir jetzt entschlossen und diszipliniert handeln, können wir es schaffen, dass unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird, dass Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen im besten Fall vor einer Ansteckung geschützt werden, dass Erkrankte dann ärztliche Hilfe bekommen, wenn es notwendig ist.
Das erfordert unser aller Mithilfe und Solidarität: Der Schutz der Gesundheit steht jetzt über den Bedürfnissen jedes Einzelnen, auch wenn die persönlichen Einschränkungen massiv sind. Denn:Jeder Mensch und jedes Leben zählt.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, worüber ich mich sehr freue ist die große Welle der Hilfsbereitschaft, die seit einigen Tagen über die Städte und Gemeinden unseres Landkreises schwappt. Viele Menschen wollen helfen, unterstützen diejenigen, die jetzt nicht vor die Tür gehen sollten. Nachbarschaftsinitiative, privater Hol- und Bringservice – die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sind da sehr kreativ. Dafür möchte ich Ihnen allen heute herzlich Danke sagen, persönlich und im Namen des gesamten Kreisvorstandes. Das gibt uns die Gewissheit, dass wir gemeinsam diese Situation meistern und irgendwann wieder in den normalen Alltagzurückkehren können, ja, vielleicht sogar als Gesellschaft gestärkt daraus hervorgehen werden.
Ich danke zudem allen Menschen, die sich jetzt mit ganzer Kraft darum kümmern, dass unser Gemeinwesen weiter funktioniert, dass sich die Menschen mit allen lebensnotwendigen Dingen versorgen können und vor allem dem medizinischen Personal für sein Engagement. Ebensodanke ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kreisverwaltung, den Feuerwehren und dem Katastrophenschutz sowie den Rettungsdiensten, die erfolgreich daran arbeiten, die Situation im Kreis stabil zu halten.
Ich bin mir sicher: Gemeinsam werden wir diese Herausforderung meistern.