Die Sängervereinigung hatte zum Neujahrsempfang geladen. Foto: kga

LAUBENHEIM – Die Rechnung der Sängervereinigung Laubenheim 1844/71 war simpel: Auch wenn 2019 das Jubiläumsjahr zu 175 Jahre Chorgemeinschaft gefeiert wurde, müsste jetzt aber ein weiteres Jubiläum gefeiert werden. Denn 2020 ist der Laubenheimer Verein genau zwei mal 88 Jahre oder vier mal 44 oder, noch genauer,  4 x 4 x 11 Jahre alt.

Den Neujahrsempfang umrahmten der Männerchor und der gemischte Chor „Heartchor“ unter Leitung von Antonio Sarnjai das Treffen. In beiden Räumen des Vereinsheims drängten sich die Gäste und suchten noch Sitzplätze. Dann ließ  Vorsitzender Marin das Jubiläumsjahr Revue passieren. So startete 2019 abweichend vom traditionellen Neujahrsempfang mit einer akademischen Feier, zu der Marianne Grosse als Kulturdezernentin sowie der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, persönlich erschienen waren.

Im Mai ging es mit einem buntgemischten Festwochenende mit Gemeinschaftssingen mit befreundeten Chören und einem von den örtlichen Vereinen für die Jubilare gestalteten „Laubenheimer Abend“ weiter. „Im August feierten wir den Anschluss Mainz an Laubenheim vor 50 Jahren“, verdrehte der 1. Vorsitzende mit einem Augenzwinkern den historischen Moment, den Anschluss des heutigen Stadtteils an die Stadt.

Dass die Sängergemeinschaft rege am örtlichen Kulturleben beteiligt ist, zeigen auch die von Marin aufgezählten regelmäßigen Auftritte etwa am Volkstrauertag oder beim Rebblütenfest und der Kerb. Auch bei der AWO schauten die Sänger 2019 vorbei. Ende Oktober stand traditionell wieder ein Konzert in der katholischen Kirche auf dem Kalender, außerdem sei die Sängervereinigung beim Mainzer Weihnachtsmarkt aufgetreten.

Marin schloss ein positives Fazit und wünschte sich ähnlich viele Termine auch für das neue Jahr. Erste Gespräche und Kontakte für Auftritte auch mit anderen Chören im Sommer seien bereits aufgenommen, sagte er. „Wir haben ein reges Vereinsleben mit vielen engagierten Helfern“, lobte der 1. Vorsitzende außerdem und appellierte zugleich, die Werbung für neue Mitglieder nicht zu vergessen.

Martina Schneider von der katholischen Bücherei konnte er  einen Spendenscheck über 500 Euro aus dem Oktoberkonzert übergeben, außerdem wurden zahlreiche aktive und inaktive für 40-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einer Flasche Wein geehrt. Willi Kauschinger, bis 2017 noch aktives Mitglied, wurde für 65 Jahre Mitgliedschaft im Chor mit einer Urkunde bedacht.

Teilen
Vorheriger ArtikelVon Glanz und Tiefsinn
Nächster ArtikelMitfahrgelegenheit nach Wiesbaden gesucht
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.