MAINZ – Die Erste Mannschaft des TSV Schott Mainz ist erfolgreich in die aktuelle Oberliga-Saison gestartet. In der Spielzeit 2019/20 gibt der Trainerstab um Chefcoach Sascha Meeth einer Reihe von Fußballern aus der eigenen Jugend die Möglichkeit, den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen.
Der aktuelle Kader besteht aus den Torhütern: Tim Hansen, Jan-Niklas König und Robin Balters. Die Abwehr stellen Jonas Raltschitsch, Nicklas Schlosser, Constantin Leinhos, Marco Senftleben, Yannik Rinker, Michael Kohns, Lars Hermann, Lukas Fischer. Im Mittelfeld agieren: Meikel Melament, Yoel Yilma, Jost Mairose, Marcel Heeg, Johannes Gansmann, Manuel Schneider, Konstantin Fring, Giorgio del Vecchio, Raphael Assibey-Mensah, Felipe Bergmann.
Im Sturm spielen: Janek Ripplinger, Ali Bülbül, Leon Kern, Christian Hahn und Yasuhiro Goto. In der Vorbereitung haben sich auch Christian Hahn (gekommen von RWO Alzey), Lars Hermann (bisher SV Gonsenheim), Michael Kohns (Blau-Weiß Karbach), Yoel Yilma (RW Koblenz) und Dennis de Sousa Oelsner (von Hassia Bingen) in den Fokus gespielt, freut sich Meeth. Von der U19-Jugend des Karlsruher SC ist zudem nach einem Jahr in der Fremde Lukas Fischer an die Karlsbader Straße zurückgekehrt.
Zu den TSV-Schott-Eigengewächsen, die sich beweisen wollen, zählen Robin Balters, Jan-Niklas König, Meikel Melament, Felipe Bergmann und Yasuhiro Goto. Einziger Wermutstropfen bisher: Angreifer Ali Bülbül, der vom TSV Gau-Odernheim kam, hat sich beim Turnier in Waldalgesheim einen Kreuzbandanriss zugezogen und fällt knapp zwei Monate aus.
Den Verein indes verlassen haben Jannik Reinländer (TuS Marienborn), Marius Breier (SpVgg. Ingelheim), Nikola Mladenovic und Keeper Mike Wroblewski (beide SC Hessen Dreieich). Die Mannschaft von Eintracht Trier verstärkt jetzt Edis Sinanovic. Maurice Pinger spielt nun für den FV Biebrich 02, Linus Wimmer ergänzt das Team der TSG Bretzenheim. Ohne Verein blieben bisher Lukas Rodwald und David Rösler.