
GONSENHEIM -Im Jubiläumsjahr, zum 100-jährigen Bestehen, lässt es der Sportverein Gonsenheim (SVG) so richtig krachen. Und das zu Recht, blickt er doch auf eine wechselvolle, in der Summe und am Ende aber sehr erfolgreiche Ära des Fußballsports. Die erste Mannschaft spielt in der Oberliga, 570 Mitglieder zählt der Verein heute und verfügt über „fünf Jugendteams von F-Jugend bis zur A-Jugend und ein durchdachtes Ausbildungskonzept als Grundlage für die solide und erfolgreiche Jugendarbeit. Präsident Joachim Mayer wurde im Rahmen der Festlichkeiten mehrfach geehrt. Nun schien es dem Vorstand nur logisch, den, der auch das Vereinsheim angestoßen und vorangetrieben hat, namentlich zu verewigen. Das Vereinsheim heißt nun Joachim-Mayer-Haus. Peter Bäthies enthüllte das blaue Schild mit dem Namenszug. Vor zehn Jahren noch ein Gerippe aus Holz, das langsam zu verfaulen begann, sollte die Konstruktion bei Feiern vor allem vor Regen schützen, kalt war es dennoch oft, denn das Häuschen auf dem Sportgelände des SV war offen und eigentlich nur ein Dach auf Stelzen.
Als Joachim Mayer bemerkte, dass die angefaulten Dachsparren abzurutschen drohten, sah er Handlungsbedarf. „Das Ding reißen wir ab und bauen was Neues!“ Aber das Geld fehlte und so dauerte es ein paar Jahre, bis genügend Spender gefunden waren, so dass der Bau 2009 beginnen konnte. „Viel haben wir in Eigenleistung erbracht, wobei Detlef Küchenmeister sehr geholfen hat. Wir haben ein Jahr daran gebaut.“ Hans Walter Sans weiß, im Verein sind viele Handwerker oder handwerklich begabte, so dass ein professionell gefertigter Plan und eine genau berechnete Statik folgten.
Für Geburtstage und andere Feiern ist das Vereinsheim auch gegen eine Spende zu mieten, was reichlich genutzt wird und dem Verein ein kleines Zubrot beschert. „Wir haben viel investiert, 24.000 Euro am Ende, aber es hat sich längst amortisiert“, sagte Sans, der zweite Vorsitzende und Stadionsprecher. „Bestuhlt passten da locker 60 bis 70 Menschen hinein, mit Bänken noch mehr.“ Eine voll ausgestattete Küche ist ebenfalls integriert. Auch mit dem Ablauf der Feierlichkeiten ist Mayer äußerst zufrieden. Viele E-Mails hätten bestätigten, dass Bunter Abend, das Spiel mit der Lotto-Elf, akademische Feier, AH-Spiele und Bilderausstellung hervorragend angekommen seien.