BUDENHEIM – Die Kommune feiert am 20. und 21. Juli zusammen mit Walluf das 1000-jährige Bestehen der Fährverbindung über den Rhein. Dieses Ereignis geht auf eine Schenkung von Graf Drutwin II. im Jahr 1019 zurück, der dem Kloster Bleidenstadt einen Hof zu Geisenheim mit dem „Färcherrecht“ (Fährrecht) zu Walluf verpfändete, dem sein Bruder Graf Embricho zustimmte.
Damit ist belegt, dass es bereits im Jahr 1019 eine Fährverbindung vom rechtsrheinischen Walluf zum linksrheinischen Budenheim gab. Der Rheingau, somit auch Walluf, gehörte zum Territorialgebiet des Mainzer Kurfürsten, Budenheim unterstand dem Altmünsterkloster in Mainz bis zum Jahr 1563. Das Altmünsterkloster trat 1563 das Dorf Budenheim mit allen Rechten und Pflichten an das Kurfürstentum Mainz ab, somit gehörte das linksrheinische Budenheim bis zur Auflösung des Kurfürstentums im Jahr 1801/1803 zum Rheingau.
Die Fergen (Fährmänner) wurden verpflichtet, eine bestimmte Anzahl guter Schiffe und Nehen (Nachen, Kähne) von morgens bis abends auf beiden Stationen bereitzuhalten. Der Tätigkeit des Fährmanns war mit großer Kraftanstrengung verbunden, zudem war er Wind und Wetter ausgesetzt. So konnte es durchaus vorkommen, dass die Nehe mit ihrer Ladung wegen der stärkeren Strömung nur sehr schwer vorankam, was wiederum mit einem erhöhten Kraftaufwand verbunden war, um ans gegenüberliegende Ufer zu gelangen. Heute sind es die motorgetriebenen Fährschiffe der Familie Nikolay in Budenheim, mit denen die Menschen samt Fahrrädern den Rhein überqueren.
Um den Festbesuchern die Möglichkeit zu geben, an den Veranstaltungen in Budenheim und in Walluf teilzunehmen, wird am 20. und 21. Juli ein kostenloser Fährdienst eingerichtet. Samstags startet das Programm um 15 Uhr mit der offiziellen Eröffnung in Walluf, danach in Budenheim.
Acht Budenheimer und vier Wallufer Vereine übernehmen nicht nur die Bewirtung am Rheinufer, sondern tragen auch zur Programmgestaltung bei. Abends ist musikalische Unterhaltung angesagt, auf dem Rhein wird Sehenswertes geboten. Am Sonntagmorgen ist in Walluf ein ökumenischer Gottesdienst und nachmittags stellen die Feuerwehren aus Budenheim und Walluf auf dem Rhein ihr Können unter Beweis.
Höhepunkt wird gegen 22.30 Uhr ein Höhenfeuerwehr auf dem Rhein sein.