Bei der Feierstunde zum 175-jährigen Bestehen des MGV Kostheim wurden auch zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt. Foto: Ralph Keim

KOSTHEIM – Mit zahlreichen Veranstaltungen feiert der MGV Kostheim 1844 in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen. Kürzlich fand im Gemeindezentrum Maria Hilf eine Feierstunde zu dem großen Jubiläum statt, bei der auch langjährige Mitglieder geehrt wurden. Die Festrede auf das Jubiläum des MGV hielt die Vorsitzende des Sängerkreises, Kirsten Thelen. Sie unterstrich die Bedeutung der Traditionschöre im Wandel der Zeit. In der Gegenwart seien die Chöre mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Durch ein Überangebot an Möglichkeiten werde es immer schwerer, Menschen für den Chorgesang zu begeistern. Dem MGV sei es jedoch gelungen, diese Herausforderungen zu meistern. Eine kleine Fotoausstellung gab Einblicke in das Vereinsleben der jüngeren Vergangenheit. Eine Festschrift dokumentiert die 175 Jahre seit der Gründung im Jahr 1844.Die Jubilare im Jubiläumsjahr sind Ernst-Peter Schilling, Rudi Burghardt, Felix Jaeger, Philipp Vogel, Bernhard Kurtz und Rudolf Lemb für 25-jährige Mitgliedschaft, Hans Frei, Norbert Groth und Rainer Wienold für 40-jährige Mitgliedschaft, Manfred Föllinger und Rudolf Bueß für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Manfred Kugler, Adam Lustenberger, Georg Melchior, Hans Schult und Norbert Schult für 60-jährige Mitgliedschaft.

 

Maria Wöllstein brillierte an der Violine. Foto: Ralph Keim

MGV-Vorsitzender Michael Heinz zeichnete die anwesenden Jubilare aus. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Julia und Maria Wöllstein sowie Yuki Nagatsuka, die Werke von Felix Mendelsohn-Bartholdy und Edvard Grieg interpretierten. Und selbstverständlich gaben auch die Aktiven des MGV eine Kostprobe ihres Könnens. Sie boten „Locus iste“ von Anton Bruckner, „Erhebet das Glas“ aus der Verdi-Oper „Ernani“ und „Ihr von morgen“ von Udo Jürgens dar. Als nächstes steht am 29. Juni der Festumzug durch Kostheim auf dem Programm. Am Abend findet im Kostheimer Bürgerhaus der Abend der Vereine statt. Der MGV probt jeden Dienstag ab 19.30 Uhr im Kostheimer Ferrutiushaus. Interessierte können einfach vorbeischauen und mitsingen.

Teilen
Vorheriger ArtikelEin heißes Einkaufspflaster
Nächster ArtikelMit abwechslungsreichem Programm
Seit ihrer ersten Ausgabe bin ich in verschiedenen Bereichen engagiert bei Journal LOKAL - Die Lokale Zeitung. Heute verantworte ich die Ausgaben "Mainz", „Mainz-Mitte“ und „Mainz-Mombach“. „Die lokale Berichterstattung ist für mich immer wieder etwas Besonderes, da man hier ganz nah an den Menschen ist“, möchte ich, Jahrgang 1964, meine Arbeit beschreiben. „Außerdem ist Mainz eine tolle Stadt mit einem tollen Umfeld.“