Die jungen Akrobatinnen vom SAV zeigten einen flotten Tanz beim Laubenheimer Abend. Foto: Helene Braun

LAUBENHEIM – Bereits im Vorfeld im letzten Jahr hat die Sängervereinigung mit ihren Jubiläumsveranstaltungen begonnen. Jetzt, nach der Akademischen Feier (wir berichteten), ließen es die Sänger an zwei Abenden in der Sporthalle am Ried so richtig krachen. Ein Abend war dem Gesang mit befreundeten Chören gewidmet, ein zweiter den Laubenheimer Vereinen, die die Bühne am Sonntag in Beschlag nahmen.

Vorsitzender Bernhard Marin ist mit den 175-Jahre-Veranstaltungen sehr zufrieden. Er selbst kam vor sieben Jahren zur Chormusik, als der HeartChor ins Leben gerufen wurde. Die Frauen hatten sich zu Wort gemeldet, sie wollten auch singen. So entstand der gemischte Chor mit moderner Chorliteratur.

Das Freundschaftssingen am Samstag starteten Männerchor und HeartChor gemeinsam mit dem Lied „Schau auf die Welt“. Elf Chöre insgesamt bezeugten ihre Reverenz dem „altehrwürdigen“ Männerchor und dem modernen HeartChor, der seine Gründung nicht nur dem Wunsch der Partnerinnen und Ehefrauen, sondern auch der Begeisterung der Mitglieder für Neues und Zukunftsweisendes verdankt. Chöre aus der näheren Umgebung wie aus Bodenheim, Ober-Olm oder Undenheim, aber auch aus Wiesbaden-Kloppenheim waren darunter mit ihren jeweils schönsten Melodien, den ernsten, den fröhlichen, den klassischen, den modernen. Gerade in Kloppenheim hat die Sängervereinigung kürzlich einen tollen Erfolg erzielt. Auch weitere Laubenheimer Chöre machten mit: der Singkreis der evangelischen Kirchengemeinde und der katholische Kirchenchor.

Die ULKer fuhren groß auf bei ihrem humorvollen Spiel. Foto: Helene Braun

Die Sporthalle zeigte sich an diesem Abend „rappelvoll“, wie es Marin ausdrückte. „Und das Schöne war, dass alle Gäste und alle Chöre bis zum Ende geblieben sind und vollauf begeistert waren“, erzählte Bernhard Marin am Rande des Laubenheimer Abends. Hier hatten die Vereine das Sagen. Da waren die Athleten aus Laubenheim und Weisenau mit ihren Kraftsportlern oder die Sportakrobaten mit Akrobatik und Tänzen. „Wir greifen hier auf die Ressourcen in Laubenheim zurück, denn sie sind sehr vielfältig“, sagte Marin. Der Turnverein führte eine tolle Show vor. Und auch die Fastnachter, ULKer und Schwarze Gesellen durften nicht fehlen im Reigen des Laubenheimer Vereinswesens.

Beim Rebblütenfest und der Kerb kann man die Sängervereinigung Laubenheim wieder hören und Ende November wird es ein Herbstkonzert geben.

Teilen
Vorheriger ArtikelGroße Freude über neuen Radweg
Nächster ArtikelSenior stürzt von seinem E-Bike
Seit 2003 bin ich für die Lokale Zeitung journalistisch tätig. Von 2014 bis Ende 2018 war ich Redaktionsleiterin für die Mainzer Stadtteile und die Verbandsgemeinde Bodenheim. Meine heutigen Schwerpunkte liegen auf allem, was im und vor Ort geschieht und für die Leser interessant ist. Dies sind Berichte, Reportagen und Fotos aus Lokalpolitik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Vereinen, zu besonderen Events und kuriosen Begebenheiten.