„Obermessdiener“ Andreas Schmitt verteilte verteilte Nikoläuse bei in.betrieb. Foto: red

HECHTSHEIM – Kürzlich hatte die in.betrieb närrischen Besuch: Der als Obermessdiener aus der Mainzer Fastnacht bekannte Andreas Schmitt schlüpfte in ein „fachfremdes“ Kostüm und beschenkte im traditionellen Nikolausgewand zunächst die Kinder der integrativen Kindertagesstätte Rheinlinge und stattete dann auch den Betreuten der Tagesförderstätte mittendr.in einen vorweihnachtlichen Besuch ab.
90 Kinder empfingen den als Nikolaus verkleideten Andreas Schmitt in Mitra und mit Bischofsstab mit weihnachtlichem Gesang in kleinen Gruppen. Als barmherziger Bischof hatte er für alle Kinder reich befüllte Nikolausstrümpfe dabei. Die Stellvertretende Vorsitzende des Elternausschusses der Rheinlinge, Julia Butz, lud Andreas Schmitt zu dieser besonderen Aufgabe ein und er folgte gern ihrer Bitte. „Bischof Nikolaus half den Kindern und Schwachen, dieses Zeichen der Mitmenschlichkeit, Herzenswärme und Gemeinschaft ist mir wichtig in Zeiten zunehmendem Egoismus. Ich wurde mit strahlenden Kinderaugen belohnt“, freut sich Andreas Schmitt.

Im Anschluss an seinen Besuch in der Kindertagesstätte zog er weiter in die Tagesförderstätte. Auch dort überreichte er den 49 schwerst-mehrfachbehinderten Betreuten ein Nikolaus-Präsent und feierte mit ihnen gemeinsam musikalisch den Nikolaustag. „Wir freuen uns enorm, den Obermessdiener der Mainzer Fastnacht in dieser besonderen Rolle bei uns begrüßen zu dürfen. Nikolaus ist ein Fest der guten Tat und diese erbrachte er unseren Kindern und Betreuten in hohem Maße. Für dieses große Engagement danken wir ihm sehr“, sagt Michael Huber, Geschäftsführer der in.betrieb.
Die in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration ist ein Unternehmen zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben sowie zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gesellschaft. Das Tochterunternehmen mittendr.in gGmbH unterhält eine Tagesförderstätte, in der 49 Menschen mit Schwerst-Mehrfachbehinderung einen abwechslungsreichen Betreuungsalltag finden.

Teilen
Vorheriger ArtikelEhrung einer Kämpferin
Nächster ArtikelErster Kostheimer Bürger ist 50
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.