Nach dem Fußballspiel zwischen Mainz 05 und dem FC Bayern zog die Polizei ein grundsätzlich positives Fazit. Ein Fanmarsch am Vormittag verursachte zwar einige Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt, erreichte sein Ziel am Mainzer Schillerplatz jedoch ohne Störungen. Die im Vorfeld in einem Dialog, zwischen den Fans, der Polizei und der Stadt Mainz vereinbarten Rahmenbedingungen sind von den Teilnehmern vollständig eingehalten worden und führten zu einem friedlichen Verlauf. Wie erwartet, war ein erhebliches Verkehrsaufkommen vor Spielbeginn zu verzeichnen. Jedoch zeigten sich die Autofahrer geduldig und vernünftig. Kurz vor Spielbeginn kam es zu einem Notfall. Ein 21-jähriger Mann benötigte dringend medizinische Hilfe und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Beim Anpfiff der Partie wurden auf der Tribüne der 05-Fans 20 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Vor Beginn des Spiels wurden vier Schwarzmarkt-Ticketverkäufe gemeldet worden. Da Eintrittskarten personalisiert sind, wurden die Geschädigten an den Eingängen abgewiesen und konnten das Spiel nicht sehen. Die Einzelkarten wurden zu Preisen von bis zu 150 Euro je Stück verkauft. Während des Spiels kam es zu zwei leichten Körperverletzungsdelikten und dem Diebstahl eines Fahrrads. Nach dem Ende der Begegnung kam es zwar wieder zu den erwarteten Einschränkungen im Straßenverkehr.