
Weisenau/Oberstadt – Nicht allzu laut läuft Musik vom Band, das Wetter ist herrlich, nicht zu heiß aber trocken, und zwölf Frauen bewegen sich zur Anleitung der drei Trainerinnen im Volkspark am Fort Weisenau. Es ist eines der ersten Treffen der Gruppe, die sich mit Unterstützung des Weisenauer Turnvereins der Aktion der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) angeschlossen hat. „Ich bewege mich – mir geht es gut“ heißt das Programm.
Die Trainerinnen Hedi Plän, Renate Kiefer und Angelika Jahr sind Mitglieder des Turnvereins. Über ein Fortbildungsangebot der LZG haben sie Übungsanleitungen und Materialien für ihre Trainingseinheiten erhalten. Hedi Plän sagt: „Auch ohne Fitnessstudio oder Turnverein werden dabei Gelenke und Muskeln trainiert, Koordination und Gleichgewicht geschult, und das auch bei Regenwetter!“ Auf das Wetter also kommt es gar nicht an. Die Beweglichkeit in jedem Alter zu fördern, ist das Ziel, auch wenn es regnet oder schneit. Auch das Turnen in der Öffentlichkeit spiele eine Rolle bei der LZG. Jeder kann es sehen, wenn auch der Raum, den Hedi Plän dafür ausgesucht hat, etwas geschützt liegt. 100 Meter weiter trifft sich gerade eine Kinderwagengruppe und danach stößt die Großmutter eines Babys im Wagen einfach zur Bewegungsgruppe dazu. Alles ist freiwillig, es besteht keine Bindung, man kann mitmachen oder pausieren. Und das Training ist kostenfrei für die Teilnehmer.
„Wir verfügen über Materialien wie Bälle, Tücher, Sprungseile und mehr, aber auch der Volkspark selbst bietet Trainingsmöglichkeiten. Die Treppen zum Beispiel sind mit das wichtigste Trainingsgerät im Alter“, weiß Plän, die Lehrerin, die sich nebenbei noch mit Qi Gong beschäftigt. Das passt gut zum Ende der Turnstunde. Die Anforderung lautet Beweglichkeit von Kopf bis Fuß, geschult werden allgemeine Beweglichkeit, Balance und Koordination, auch als Sturzprophylaxe, und auch Konzentrations- und Gedächtnisübungen in Verbindung mit Bewegung. „Wir Drei haben vielseitige Erfahrung“, sagt Hedi Plän über sich und die beiden Mittrainerinnen. Diese bringen sie ein und das, was sie bei der LZG noch gelernt haben. Denn die Übungen müssen auch korrekt ausgeführt werden, wenn sie nützen sollen. Das ist bei den drei Ehrenamtlichen garantiert. „Alles, was wir machen, hat ein Ziel.“
Spielerisch, kommunikativ und mit Spaß an der Sache läuft die Stunde ab, die einmal wöchentlich im Volkspark, dienstags von 10 bis 11 Uhr, unterhalb des Café Schwayer angeboten wird. Einfach dazukommen, lautet das Motto. Mit Spiel und Spaß und Geräten wie Bällen, Seilen, Tüchern wird auch immer für ausreichend Abwechslung gesorgt. Weitere Infos bei Hedi Plän, Telefon 01743068000.