
Finthen – Sportliche Erfolge, eine ausgedehnte Jugendarbeit und immerwährende Integrationsbemühungen sind die Kennzeichen der VfL Fontana Finthen. Die Fontana nimmt mit drei Erwachsenen- und bis zu 14 Jugendmannschaften am Spielbetrieb des Südwestdeutschen Fußballverbandes teil und zählt zu den größten Fußballvereinen im Raum Mainz. In diesem Jahr wird er 90 Jahre alt. Und da bei diesem Verein immer etwas anders ist als gewöhnlich, feiern Vorstand und Sportler im August mit einem großen Sportfest und integriertem Empfang an drei Tagen statt trockener Reden. Bis dahin soll auch das Vereinsheim fertig sein. Aber es kostet auch einen nahezu sechsstelligen Betrag.
Denn darum geht es im Vorfeld der Jubiläumsfeierlichkeiten. Das Vereinsheim ist sanierungsbedürftig und soll modernisiert werden, kein leichtes Unterfangen, das sich Vorsitzender Jürgen Häfner mit seinen allesamt ehrenamtlich tätigen Vorstandskollegen vorgenommen hat. Helfen soll das Projekt „Viele schaffen mehr“ in Zusammenarbeit mit der Mainzer Volksbank. Diese unterstützt das Projekt als Hauptsponsor und bezuschusst jede eingehende Spende mit 25 Prozent. Die Briefe mit der Bitte um einen Spende und dem Überweisungsträger gehen dieser Tag an alle Haushalte in Finthen. Jürgen Häfner sagte im Gespräch mit der Lokalen Zeitung: „Das eigene Vereinsheim ist unser Aushängeschild und die Gaststätte sichert uns die Einnahmen, die notwendige Jugendarbeit fortzusetzen. Wir möchten nun das Heim zukunftsfähig gestalten.“
Dass es die einzige Gaststätte weit und breit ist, sollte auch erwähnt sein, findet zweiter Vorsitzender Manfred Mahle. „Wir wollen Lüftung, Heizungsanlage und den Thekenbereich erneuern. Dazu kommen Decken, Fußboden, Beleuchtung und die anschließenden Malerarbeiten.“ Auch damit die Finther wieder einen ansehnlichen Treffpunkt haben. Die Arbeiten starten jetzt und gehen längstens bis Ende Juli. Mit dem Sportwochenende vom 10. bis 12. August wird dann auch die Gaststätte neu eröffnet. Es wird ein Turnier der sehr aktiven AH-Mannschaft geben und im Lichte des Jubiläums ein Jugendturnier mit sehr vielen Gastmannschaften sowie zwei Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft. Zu den Heimspielen wird statt einer Festschrift ein 24-seitiges Stadionheft aufgelegt.

Die Jugendarbeit schreibt sich die Fontana schon seit etlichen Jahren auf die Fahne mit dem Ziel, vermehrt Eigengewächse an die aktiven Mannschaften heranzuführen. Unter Führung des ehemaligen Jugendleiters Winfried Schmitt hat sich die Jugendabteilung in den letzten zwei Jahrzehnten enorm entwickelt. „Wir sehen die Verpflichtung, immer wieder den Spagat zwischen leistungsorientierter Ausbildung besonders talentierter Jugendlicher und dem Vermitteln von Spaß am Sport zu leisten“, so Häfner. Mittlerweile sind hier Kinder und Jugendliche aus 50 Nationen. Integration durch Sport: Das Engagement im Bereich der Migranten sowie viele weitere soziale Aktivitäten führten dann auch zu zahlreichen Auszeichnungen und Preisen, unter anderem dem DFB-Integrationspreis, 2011 überreicht durch Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Weitere Infos für Spenden unter www.MVB.viele-schaffen-mehr.de.