Foto: Margit Dörr

OBER-OLM – Zwei Stunden voller frühlingshafter Heiterkeit und Besinnlichkeit erlebten die Gäste, die zum Konzert „You raise me up“ in die katholische Kirche St. Martin gekommen waren. Petra Vilz, die federführend die Organisation innehatte, begrüßte die Besucher und freute sich, dass so viele Menschen den Sonntag mit einem Konzert in der Kirche ausklingen lassen wollten.

Eingeladen hatten „conTakt und friends“, unter der Leitung von Ludger Mias. „conTakt“ ist das Chor- und Instrumentalensemble der Pfarrei, aber für das Konzert wurde eigens ein Projektchor gegründet. Instrumental unterstützt wurde die Gruppe zusätzlich von „Jubilate“ aus Klein-Winternheim.

Der Text des anspruchsvollen und wunderschönen Lieds „Look at the world“ von dem zeitgenössischen britischen Komponisten John Rutter passte einfach wunderbar zum warmen Frühlingstag. „Look at the world, so many joys and wonders“ – Schau auf die Welt: So viele Freuden und Wunder – heißt es darin. Es fügte sich ideal ein in die anderen Beiträge zum Thema, wie auch das Frühlingsgedicht von Eduard Mörike „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“, das Petra Verres rezitierte.

Immer wieder waren im Konzert Gedichte oder auch Geschichten eingeflochten – eine zusätzliche Bereicherung der Veranstaltung. Das Titellied „You raise me up“ oder das fetzig vorgetragene Gospel „Put your hand“, bei dem gleich mitgeklatscht wurde, afrikanische Lieder, Filmmusiken oder Evergreens wie „Bridge over troubled water“ wurden von den Zuhörern begeistert angenommen. Es wurde mitgeswingt und fröhlich mitgemacht, wenn Chorleiter Mias das Publikum zum Mitsingen einlud.

Viel Applaus erhielt auch der Männerchor unter der Leitung von Hans-Michael Barth. Mit den Liedern „My Lord what a morning“ oder „La Montanara“ setzten die Männer einen besonderen Akzent.

Bereichernd waren die instrumentalen Beiträge von Jubilate (Leitung: Jutta Weber-Ziegert). In dieser Gruppe, wie auch im Projektchor, waren tolle Solistenleistungen bei dem einen oder anderen Stück das i-Tüpfelchen.

Nicht nur akustisch, auch optisch wurden die Besucher angesprochen, denn im Chorraum über den Mitwirkenden wurden auf einer Leinwand stimmungsvolle Bilder gezeigt.

Pfarrer Michael Leja hatte den Sonnengesang von Franz von Assissi als Meditationstext ausgesucht und spendete am Ende den Abendsegen.

Mit stehenden Ovationen bedankten sich die Besucher bei den Mitwirkenden.

Teilen
Vorheriger ArtikelKein Ort für Betreuung
Nächster Artikel„Für Badenixen und Wasserratten“
Seit 2007 bin ich für die Lokale Zeitung in der VG Bodenheim tätig, war aber auch schon in Mainz, Nierstein, Oppenheim und in der VG Nieder-Olm. Es macht mir Freude, über Kulturelles, über Neuigkeiten in Schulen, Kindergärten zu berichten. Ich interessiere mich für Lebensgeschichten einzelner Menschen sowie für die Geschichte von Gruppen oder Vereinen. Mein besonderes Interesse gilt den Kirchen und Kirchengemeinden.