Ortsbürgermeister Dr. Werner Dahmen dankt beim Neujahrsempfang der langjährigen Leiterin der katholischen Kita „Haus der Großen-Kleinen Leute“ Ulla Schmitz. Foto: Margit Dörr

Zornheim – „Ja, 2017 war ein bewegtes und bewegendes Jahr“, sagte Ortsbürgermeister Dr. Werner Dahmen (CDU) beim Neujahrsempfang, zu dem die Gemeindeverwaltung in der Lindenplatzhalle eingeladen hatte. Große Ereignisse der Freude habe man gemeinsam erlebt. Sie seien mit einer bahnbrechenden touristischen Aufwertung des Ortes verbunden gewesen, nämlich der Einweihung des Premiumwanderwegs „Zornheimer Berg“, einer weiteren rheinhessischen Hiwweltour. Der Ortsbürgermeister nannte in diesem Zusammenhang dankbar die Beigeordnete Elke Tautenhahn, die mit „viel Herzblut“ das Projekt vorbereitet hatte, er dankte dem Ehepaar Robert und Sabine Becker, die ehrenamtlich die Informationstafeln grafisch gestaltet und die Text didaktisch aufbereitet hatten sowie Hiltrud Hollich, die die Wegepatenschaft übernommen hat. Auch den Stiftern der zehn Tafeln im Wert von über 10000 Euro sprach der Ortschef seine Anerkennung aus.

Ebenfalls geschaffen wurde das Weinerlebnis Zornheimer Berg am Ruhkreuz. Die Interessengemeinschaft der heimischen Winzer mit weiteren Unterstützern waren hier tätig. In diesem Jahr soll das Areal um einen Sanitär- und Ausschankraum sowie entsprechenden Anschlüssen erweitert werden.
In seiner Ansprache ging Dr. Dahmen ebenfalls ein auf das bereits in die Wege geleitete Großprojekt Drei-Feld-Sporthalle, das geplante Neubaugebiet zwischen Netto-Markt und Sörgenlocher Weg. Auch gab er seiner Hoffnung Ausdruck, dass mit dem Landesbetrieb Mobilität bald eine Konsenslösung für die Erschließung des Gewerbegebietes westlich der Hahnheimer Straße gefunden werde.

Eine kleine Tradition ist es, dass beim Neujahrsempfang eine oder mehrere Personen, die sich besonders für die Gemeinde einsetzen, geehrt werden. In diesem Jahr stand Ulla Schmitz im Mittelpunkt. Sie leitet seit über 31 Jahren die katholische Kindertagesstätte „Haus der Großen-Kleinen-Leute“ und wird in diesem Jahr in Ruhestand gehen.
Werner Dahmen hob ihre Verdienste für die Einrichtung und die Gemeinde hervor. „Bei Ihnen gilt der Satz uneingeschränkt ‚Das Kind steht im Mittelpunkt‘“, beschrieb er dankbar ihre Leistungen und Berufsauffassung.

Umrahmt wurde der Neujahrsempfang vom Saxophonquartett der Zornheimer Musikfreude. An den offiziellen Teil schloss sich wieder eine kleine Weinprobe an, bei der dieses Mal Ökowinzer Herbert Braunbeck seine Weine präsentierte.
Er engagiert sich außerdem für die Äthiopienhilfe der evangelischen Kirchengemeinde. 500 Euro wurden bei der Veranstaltung dafür gesammelt.

Teilen