Haben Sie heute schon Ihre Schritte gezählt? Nein, dass sollten Sie aber schnell nachholen. Dabei kommt es auf alles an, was sie bewegt hat. Der Weg von der Dusche zum Frühstückstisch, vom Bürosessel zur Kaffeemaschine oder vom Sofa zum Fernsehgerät. Schon erstaunlich, womit man sich neuerdings als fitnessbewusster Mensch outen kann. Immer begleitet von dem kleinen uhrähnlichen Gerät am Handgelenk, fühlt sich manch einer gleich richtig sportlich. Auch wenn in ihm mehr das Herz eines Couchpotato denn eines aktiven Menschen schlägt.
Damit komme ich zu der Frage, was eigentlich mit diesen Schrittzählern am Handgelenk gefördert wird. Werden die Menschen wirklich zu mehr sportlichen Aktivitäten angeregt oder fühlen sie sich schon richtig gut, wenn der Zähler summiert, was sich so an einem Tag zusammenschlendert? Fit ist doch der, der sich regelmäßig anstrengt, ins Schwitzen kommt und sich anschließend ausruhen darf. Fit fühlt sich mit dem Gerät aber auch der, der gemächlich seine Schrittzahl über den Tag verfolgt und ganz erstaunt registriert, dass er überhaupt und dann so viel gegangen ist. Also wieder einmal ein nützliches Gerät, das auf jeden Fall unter den Weihnachtsbaum gehört. Denn Freude wird es Jedermann bereiten.