Liebe Mainzerinnen und Mainzer,
das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Die Weihnachtsmärkte wurden eröffnet und die Weihnachtsfeiern mit Freunden oder den Kolleginnen und Kollegen aus dem Büro stehen an. Damit rücken auch die besinnlichen Tage näher und es ist an der Zeit das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
2017 war für die Landeshauptstadt Mainz ein sehr erfolgreiches Jahr. Bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sind wir einen Riesenschritt vorangekommen. Der Stadtrat hat im Sommer grünes Licht für 3.000 neue Wohnungen gegeben. Im Juni wurde der Bebauungsplan für 2.000 neue Wohnungen im Heilig Kreuzviertel beschlossen und gleichzeitig die Realisierung weiterer 1.000 Wohnungen auf der Frankenhöhe und auf dem Gelände der GFZ Kaserne eingeleitet. 25% dieser Wohneinheiten – das entspricht 750 Wohnungen – werden sozial geförderte Wohnungen sein. Das ist ein starkes Signal für den wachsenden Bedarf nach bezahlbarem Wohnraum und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag für die Stabilität des Wohnungsmarktes zu Gunsten aller Mieterinnen und Mieter in Mainz. Das Ziel bis zum Jahr 2020 in Mainz mindestens 6.500 neue Wohneinheiten zu schaffen werden wir, da bin ich sicher, deutlich übertreffen.
Wir alle wollen die Mainzer Innenstadt weiter stärken. In 2017 hat die Umgestaltung der Bahnhofstraße begonnen. Die Innenstadt ist das Aushängeschild der Landeshauptstadt Mainz und prägt sowohl für alle Mainzerinnen und Mainzer als auch überregional das Image und die Attraktivität der Gesamtstadt. Es freut mich daher, dass der wichtigste Stadteingang, die Bahnhofstraße als Wegeverbindung vom Hauptbahnhof zur Innenstadt, jetzt mit neuer Optik punktet. Ja, dafür gab es auch viel Ärger wegen aufwändiger Baustellen. Aber Innenstadt, Einzelhandel und damit wir alle können uns Jahrzehnte lang über eine attraktive Achse freuen, die zu unserer Stadt gut passt. Ich bin sicher, dass der Umbau der Großen Langgasse, der im kommenden Jahr beginnt, die Innenstadt weiter voranbringt.
Eine attraktive Innenstadt nutzt Bewohnern und Besuchern der Stadt und trägt zur Attraktivität und Stärkung des Einkaufstandortes bei. Die Neugestaltung der Ludwigstraße bietet eine wirklich große Chance. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Der Stadtrat hat im Mai 2016 mit den 14 Eckpunkten die städtebaulichen Kriterien für eine Umgestaltung der Ludwigsstraße beschlossen. Bisher scheiterten alle weiteren Schritte am Investor ECE, der sich als Eigentümer der Karststadt-Liegenschaften mit dem Projekt wohl übernommen hat. Ich begrüße deshalb die neue Perspektive, die sich mit dem Einstieg eines rheinhessischen Bauunternehmens ergibt und der Entwicklung der Ludwigsstraße eine neue Dynamik verleiht.
Die Mainzer Wirtschaft ist stark, sie ist modern und international wettbewerbsfähig – nicht zuletzt aufgrund der guten Rahmenbedingungen die wir als Landeshauptstadt zu bieten haben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich robust und die Beschäftigungszahlen in Mainz befinden sich seit Jahren auf einem kontinuierlichen Wachstumspfad und liegen derzeit auf Rekordniveau. Die positive Ansiedlungsentwicklung der vergangenen Jahre setzt sich fort. So hat beispielsweise die Hermes Logistik Gruppe im September im Mainzer Wirtschaftspark ein neues Logistikzentrum eröffnet. Bis zu 15.000 Pakete sollen dort pro Stunde verarbeitet werden. Um das sicherzustellen entstehen in Hechtsheim 200 Arbeitsplätze. Rund um den 24. Dezember wird das neue Verteilzentrum vermutlich zur Höchstleistung auflaufen, um all die Weihnachtspäckchen für die Mainzerinnen und Mainzer zu verarbeiten.
Zwei Tage im Jahr 2017 werden uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben: Der 2. und 3. Oktober. Was waren es für schöne Tage! Es ist uns gelungen die Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit mit der typischen Mainzer Lebensfreude zu verbinden. Wir haben Mainz an den beiden Tagen als weltoffene, lebensfrohe und gastfreundliche Stadt präsentiert. Ein Lob, das wir Mainzerinnen und Mainzer von vielen Gästen bekommen haben. Mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Republik feierten friedlich und gut gelaunt in unserer Stadt. Wir haben uns von unserer besten Seite präsentiert.
Sie sehen: Mainz entwickelt sich an vielen Stellen – und dies wird sich im Jahre 2018 fortsetzen. Jetzt heißt es aber erst mal die anstehenden Weihnachtsfeiertage zu genießen und einen Gang runter zu schalten. Ich wünsche Ihnen eine schöne, ruhige und erfüllte Weihnachtszeit im Kreise ihrer Familie und Liebsten.
Ihr Michael Ebling