Günther Koch setzte zusammen mit den Kiddies die Pumpe in Betrieb. Foto: Helene Braun

Essenheim – Wasser- und Matschanlagen begeistern alle Kinder, das weiß Evi Engelmann, Kitaleiterin der Domherrngärten genau. In schöner Zusammenarbeit zwischen Eltern, Domherrnbasar, dem Förderverein der Kindertagesstätten und der Gemeinde ist es nun gelungen, die alte Pumpe im Garten wieder instand zu setzen und den Kindern tolles Mühlenensemble aus Holz zur Verfügung zu stellen. Nutzen dürfen es auch die Kiddies der benachbarten Kita Pfiffikus.

Der Anstoß kam vom Elternausschuss, von Ute Braunewell, die mit gesammelten 3.800 Euro Ortsbürgermeister Hans-Erich Blodt ansprach und schließlich überzeugte. Dazu hat der Elternausschuss Erlöse aus dem Nikolausmarkt angespart. „Es ist ein Gemeinschaftsprojekt, wie wir es in Essenheim gerne machen“, sagt Ute Braunewell. 45 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt besuchen die Kita Domherrngärten. Mit dem gesammelten Geld konnten die Eltern das Holzensemble bezahlen, aber es gab noch mehr zu tun. Insgesamt verschlang die Anlage 7.500 Euro, wie Blodt anmerkte. Günther Koch habe sich insbesondere bei den Arbeiten, das Gelände zu gestalten, verdient gemacht und sich auch um die Pumpe gekümmert, die in neuer Farbe und wieder funktionstüchtig für den Wasserfluss sorgt.

„Er ist immer da, wenn man ihn braucht“, lobte Blodt, und so war es auch Koch, der als erster zusammen mit den Kindern die Pumpe in Betrieb setzte. Das Wasser lief durch die Holzbahnen und trieb die kleinen Mühlräder an. Rundherum stehen Spieltische, an denen die Kleinen den Matsch so formen können, wie es ihnen beliebt. Beteiligt waren die Firmen Spiegel und Kullmann, die auf den letzten Tag noch die Pumpe geprüft und die Zisterne aufgefüllt hatte.

Teilen
Vorheriger ArtikelErfolgreiches Turnierwochenende der TGM-Fechtabteilung
Nächster ArtikelBürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit
Seit 2003 bin ich für die Lokale Zeitung journalistisch tätig. Von 2014 bis Ende 2018 war ich Redaktionsleiterin für die Mainzer Stadtteile und die Verbandsgemeinde Bodenheim. Meine heutigen Schwerpunkte liegen auf allem, was im und vor Ort geschieht und für die Leser interessant ist. Dies sind Berichte, Reportagen und Fotos aus Lokalpolitik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Vereinen, zu besonderen Events und kuriosen Begebenheiten.