
Hechtsheim – „L`amour“ steht auf dem T-Shirt der elfjährigen Jana, die Liebe scheint ihr wichtig, denn sie hat sie auch in Englisch auf ihrem Bild à la Rizzi verewigt. Love steht da auf knallrotem Grund. Die Farbenfreude der Bilder von James Rizzi regte Kinder und Jugendliche im Hechtsheimer Jugendzentrum dazu an, eigene Werke zu produzieren in der Art des berühmten Künstlers. Viele Ideen brachten die Kids auf Leinwand bei der Veranstaltung im Rahmen der Mainzer Ferienkarte.
Eigentlich hätte das Ganze auf dem Zagrebplatz geschehen sollen, in freier Natur, doch Leiter Philipp Voigt traute dem Wetter nicht, zu Recht. Den ganzen Tag kamen immer neue Schauer vom Himmel, so dass die kunstbeflissene Gesellschaft sich mit neun Kindern und Jugendlichen von neun bis 17 Jahren gleich im Jugendzentrum traf, denn die Malstunde dauerte den ganzen Tag. Für Jana bedeutete es, Zeit für zwei Bilder zu haben. Was ihr wichtig ist, hat sie mit Schrift und Zeichnungen verdeutlicht: Familie, Liebe und der Urlaub am Meer. Ganz wie es von den Pädagogen gewünscht war, ließen die Kids ihrer Fantasie, ihren Träumen und Gefühlen freien Lauf und brachten diese kunstvoll, nach dem Stil von James Rizzi, auf Leinwände. Mit den mitgebrachten Picknicksachen konnten sie sich stärken.
„Erst haben wir verschiedene Werke von James Rizzi angeschaut“, erklärte Philipp Voigt, „und die Gemeinsamkeiten ausfindig gemacht.“ Die Bilder sind bunt und freundlich, viele Vögel sind zu sehen und es gibt kaum ein Bild, auf dem kein Gesicht zu sehen ist. Und dann die schwarze Umrahmung, sie ist typisch. Mitarbeiterin Michelle Bürger hat selbst auch mitgemacht und ein tolles Werk kreiert. „Finde deine Richtung“ ist als Kommentar darauf geschrieben. „Wir Pädagogen haben uns bei den Kindern rausgehalten“, sagte sie. „Wir haben uns nicht in die Farbgebung eingemischt und auch nicht in die Motivwahl.“ Manche hätten lieber mit Fingerfarben gemalt, andere mit Acrylfarbe, die meisten aber mit Posterfarbe. „Die geht auch wieder aus den Klamotten raus.“
Einige wussten schon Bescheid über den Maler, andere kamen, weil sie große Lust zum Malen und Zeichnen hatten. Jana sagte: „Ich gehe sehr gerne ins Juz, fast jeden Tag. Weil die Sachen hier sehr viel Spaß machen und die Leute supernett sind.“