Sigi Nachtmann und sein musikalisches Markenzeichen: das Saxofon. Foto: Ralph Keim

GINSHEIM-Gustavsburg – In der Region ist Sigi Nachtmann als Jazzmusiker bestens bekannt. Die Formation Sigi´s Jazz Men begeistert seit vier Jahrzehnten ihre Zuhörer. Der heute 77 Jahre alte Ginsheimer tritt demnächst wieder in Mainz auf.

Sigi Nachtmann wurde Jahrgang 1940 in Gustavsburg geboren, wuchs aber in den ersten sechs Jahren in Niederbayern auf. Dann zog die Familie wieder nach Gustavsburg. Vater Hans spielte steirische Harmonika und war strikt gegen die „Negermusik“, wie es auch 20 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus bedauerlicherweise noch immer hieß. Sigi Nachtmann war ebenfalls musikalisch, lernte mit sieben Jahren Blockflöte, später Saxofon und hörte heimlich AFN. „Duke Ellington und andere Größen waren meine Helden.“ Mit einem Kumpel gründete er als junger Teenager in Gustavsburg eine Tanzband, von der der Vagter zunächst nichts wusste.

„Und dann kam der Rock´n´Roll“, erinnert sich Sigi Nachtmann noch bestens an „Rock around the Clock“, 1955 von Bill Haley gesungen. Dass er und seine Freunde in der Tanzband, die damals praktisch jedes Wochenende spielte, keine Gitarristen hatten, störte überhaupt nicht. Nachtmann und Co. interpretierten den Rock´n´Roll mit ihren Instrumenten, überwiegend Saxofonen, und begeisterten ihr Publikum, das zum Teil völlig aus dem Häuschen geriet. „Wir haben vom Veranstalter aber oft Anweisungen bekommen, bestimmte Lieder nicht zu spielen“, weiß er noch bestens. Gehalten haben sie sich daran nicht.

Es kamen die Sechziger und mit ihnen eine britische Band namens Beatles, die Sigi Nachtmann heute noch im Repertoire hat. Aber er konzentrierte sich dann lieber auf die berufliche Karriere und das Privatleben, wurde in Ginsheim-Gustavsburg auch politisch aktiv. Die Musik trat erst einmal in den Hintergrund, geriet aber nie in Vergessenheit. 1982 gründete er dann die Big-Band ´82, mit der er auf den Spuren musikalischer Größen wie Duke Ellington wandelte und mit Stars wie Paul Kuhn, Bill Ramsey und Peter Herbolzheimer spielte. Die Big-Band ´82 gibt es heute noch, wenngleich Nachtmann nicht mehr dabei ist.

Aber noch immer ist der rührige Ginsheimer mit seinen Jazz Men untwegs. Diese Formation, die im kommenden Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert, gründete er 1978. Im Rahmen von „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ treten Sigi´s Jazz Men am 8. August auf dem Karmeliterplatz auf. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Teilen
Vorheriger Artikel20 Jahre Geschichtsverein Nierstein groß gefeiert
Nächster ArtikelIGS-Schüler liefen für guten Zweck
Seit ihrer ersten Ausgabe bin ich in verschiedenen Bereichen engagiert bei Journal LOKAL - Die Lokale Zeitung. Heute verantworte ich die Ausgaben "Mainz", „Mainz-Mitte“ und „Mainz-Mombach“. „Die lokale Berichterstattung ist für mich immer wieder etwas Besonderes, da man hier ganz nah an den Menschen ist“, möchte ich, Jahrgang 1964, meine Arbeit beschreiben. „Außerdem ist Mainz eine tolle Stadt mit einem tollen Umfeld.“