Finthen – „Es gibt heute in Deutschland zwei Großveranstaltungen: den G 20-Gipfel und das Sommerfest der Römerquelle. Wir sind hier eindeutig auf der schöneren der beiden“, begann Ortsvorsteher Herbert Schäfer seine Begrüßungsrede. Er lobte das Engagement der mehr als 40 Ehrenamtlichen der Institution und verabschiedete die langjährige hauptamtliche Mitarbeiterin und Koordinatorin Andrea Reimuth.
Auf eine Verabschiedung folgt meist eine Begrüßung, wie auch in diesem Fall. Daniela Linnartz, die seit 2014 bereits in der Diakonie Mainz-Bingen tätig ist, tritt am 1.August Reimuths Nachfolge an.
Trotz Urlaubszeit war die Veranstaltung sehr gut besucht. Der Römerquellen-Treff, dessen breites Angebotsspektrum alle Altersklassen berücksichtigt, reicht vom Kinder- und Jugendzentrum und Hausaufgabenbetreuung über Nähtreff und Frauencafé bis hin zur Volkstanzgruppe, die regelmäßig für Aufführungen, auch außerhalb Finthens, probt.
Beim Sommerfest gab es ein Karussell für die jüngeren Teilnehmer, die katholische Kirchengemeinde beteiligte sich mit einem Kinderschminkstand, der Schachclub bot den Interessenten die Möglichkeit, ihren Gegner matt zu setzen – oder auch nicht. Auch die vom Landessportbund zur Verfügung gestellte Hüpfburg wurde mit viel Begeisterung genutzt.
Wer sich lieber dem kulinarischen Teil des Festes widmen wollte, dem stand ein riesiges Kuchenbuffet zur Verfügung. Auch Würstchen und Getränke wurden zu moderaten Preisen angeboten. Das Kinder- und Jugendzentrum GoFi mixte Cocktails – die waren allerdings ausnahmslos alkoholfrei.
Das hebräische Volkslied „Hava nagila“, was übersetzt so viel wie „Lasst uns glücklich sein“ bedeutet, dürfte vielen noch aus der eigenen Schulzeit bekannt sein. Die Volkstanzgruppe des Mehrgenerationenhauses bot hierzu einen israelischen Volkstanz in wunderschönen Kostümen dar. Übertroffen wurde diese Darbietung nur noch von denselben Tänzerinnen mit einem russischen Tanz in prachtvoller Kleidung. Beide Choreographien stammten von Ludmilla Yampolska, die wöchentlich mit viel Engagement und Begeisterung Tänze einstudiert und bei allerlei Festen für ein farbenfrohes Bild sorgt.