Lesen macht Spaß, finden die Chorkinder der Kita Mombach West (Haus I) und singen zur Einweihung der neuen Stadtteilbücherei. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Mombach – Lichtdurchflutet, verwinkelt und gefüllt mit Lesespaß bis fast unter die Decke. Die Mombacher Stadtteilbücherei hat ihr neues Domizil in der Hauptstraße 94 bezogen.  Verglichen mit dem bisherigen Standort in der Turmstraße scheint die Einrichtung durch den Umzug in jeder Hinsicht an Attraktivität gewonnen zu haben. Begeistert über die neue Bleibe und die Atmosphäre, welche die Inneneinrichtung nun verströmt, zeigten sich jedenfalls nicht nur die offiziellen Gäste der Eröffnungsfeier. Sondern auch die Chorkinder der Kita Mombach West (Haus I), die sich vor ihrem Auftritt anlässlich  Einweihung mitten zwischen den Bücherregalen ganz gemütlich eingerichtet haben.

Die Kulturdezernentin, Marianne Grosse (SPD), dankte der Wohnbau Mainz GmbH und der Mainzer Bibliotheksgesellschaft (MBG), die den Umzug erst ermöglicht haben. Seitens der MBG sind beispielsweise 50.000 Euro aus dem Nachlass eines Mainzer Bürgers für die Inneneinrichtung geflossen. „Es liegt uns viel daran, möglichst viele Menschen zum Besuch der Bücherei zu animieren“, so Grosse. Die zentrale Lage soll nun dazu beitragen. Aber auch vermitteln, dass das Lesen keine „Bürde“ sei, sondern etwas „wunder-wunderschönes“. Das kommuniziere die Büchereileitung ohnehin seit Langem mit den Projekten ,Bücherfüchse‘ und ,WortFinderKinder‘“, schilderte Grosse. Sie richten sich an die Kindergarten- und Grundschulkinder und vermitteln ihnen die Sprach- und Lesekompetenz.

Grosse lobte das Bücherei-Team um deren Leiterin, Gisela Bechtel: „Ohne eine leidenschaftliche Belegung der Stadteilbücherei würde das alles nicht funktionieren“. Warum? „Weil sie sich ganz der Arbeit mit Büchern verschrieben haben.“

Ein Dank der Stadtverwaltung ging auch an die Mombacher Ortsvorsteherin, Eleonore Lossen-Geißler, für ihre „Hartnäckigkeit bei der Umsetzung des Projekts“ und ihre „Vision von einer lebendigen Hauptstraße“. Den Dank leitete Lossen-Geißler gleich weiter an die Mitglieder des Ortsbeirats und die Quartiersmanagerin, Dagmar Hefner. „Dank der zentrale Lage werden sowohl die umliegenden Geschäfte von der Bücherei wie auch die Bücherei von der Nachbarschaft zur Geschäftswelt profitieren“, so die Politikerin.

Unterdessen plant die Wohnbau GmbH als Eigentümerin der bisherigen Liegenschaft, eine weitere Stärkung des Stadtteils. Wie der Geschäftsführer der Wohnbau, Thomas Will, sagte, sei die Renovierung des Gebäudes in der Turmstraße geplant, wodurch dort nicht nur zusätzlicher Wohnraum, sondern in der Zukunft auch ein Gemeinschaftsraum für die Mombacher Bürger entstehen sollte.

Info: Tag der offenen Tür am 6. Mai, 9 bis 13.30 Uhr. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag und Donnerstag 15 bis 18:30 Uhr.

Teilen