Das Haus der kleinen Künstler ist jetzt offiziell „Kindergarten plus“. (v.l.) Leiterin Anca Rösch, Stadtbürgermeister Dieter Kuhl, Horst Kortholt, Peggy Zschau und die Kinder freuen sich. Foto: red

Nieder-Olm – Bildung fängt schon im Kindergarten an. In der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Künstler“ in Nieder-Olm bedient sich das Team um Leiterin Anca Rösch dafür seit drei Jahren eines besonderen Instruments: „Kindergarten plus“ heißt das Programm, von dem Anca Rösch und ihre Stellvertreterin Peggy Zschau geradezu begeistert sind: „Wenn unsere Schützlinge ,Kindergarten plus´ durchlaufen haben, sind sie gerüstet mit allem, was man für das Leben benötigt“, sagt die Kita-Leiterin. „Es ist ein wunderbares Programm.“ Ziel sei es, die soziale, emotionale und geistige Bildung der Kinder zu stärken und zu fördern.

30 Kinder durchlaufen jährlich das Programm, das vom Lions Club Nieder-Olm finanziert wird – und das nicht nur am Anfang. „Wir übernehmen auch die Kosten für die Materialien in den Folgejahren“, sagte Horst Kortholt, der dem Kindergarten das Zertifikat zum „Kindergarten plus“ überbrachte. Gemeinsam mit Stadtbürgermeister Dieter Kuhl brachte Kortholt das entsprechende Schild an der Hauswand an. „Wir freuen uns über diese Unterstützung. Jede Hilfe ist uns willkommen“, sagte Kuhl, der zudem dankbar feststellte, „dass der Lions-Club in der Stadt immer mehr zum Vorschein kommt.“

Für Anca Rösch und Peggy Zschau war vor allem eines wichtig: „Die Kinder haben mit dem Programm einfach eine Menge Spaß.“ An vier mal neun Vormittagen geht es dabei um die Themen Körper, Sinne, Gefühle, Beziehungen, Grenzen und Regeln sowie Lösung von Konflikten. In Spielen, Übungen, Gesprächen und Liedern werden die Themen mittels kreativer Methoden in Kleingruppen von fünf bis zwölf Kindern erarbeitet. Im Laufe der Kindergartenzeit soll jedes Kind das Programm einmal durchlaufen haben. Und immer mit dabei: Zwei Handpuppen namens Tula und Tim.

Bei der kleinen Feier verwies Horst Kortholt drauf, dass in Nieder-Olm auch die katholische Kita St. Georg und die städtische Kita Sternschnuppe das Zertifikat erwerben möchten. Für das „Haus der kleinen Künstler“ hatte Dieter Kuhl an diesem Tag noch weitere gute Nachrichten im Gepäck: „Die Ehrenamtsförderung für das Wasserspiel ist genehmigt, mit dem Bau kann demnächst begonnen werden.“ Zudem werde in dem Jahr auch noch die Fassade des Gebäudes neu gemacht.

Teilen
Vorheriger ArtikelMalteser bilden Integrationslotsen aus
Nächster ArtikelJunge Ruander suchen Brieffreunde
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.