Beim Landespräventionspreis schnitt Ingelheim mit dem zweiten Platz ab. Foto: Stadt Ingelheim

INGELHEIM – Eine Delegation aus Vertretern der Stadt, der Fridtjof-Nansen-Akademie und Teilnehmern der „WerkStadt IngelHeimat“ nahm in Mainz an der Preisverleihung des Landespräventionspreises teil. Das Projekt „Auf Augenhöhe“ erlangte den zweiten Platz.

Mit dem Landespräventionspreis hat der Landespräventionsrat 2012 eine Plattform geschaffen, die nicht nur kreative Lösungen für ein friedlicheres Zusammenleben auszeichnet, sondern durch die Vorstellung erfolgreicher Präventionsprojekte zum Nachahmen animiert.

Miguel Vicente, Beauftragter für Migration und Integration des Landes, erlöste die Ingelheimer schließlich aus ihrer Spannung: In seiner Laudatio würdigte er das Projekt „Auf Augenhöhe“ der Fridtjof-Nansen-Akademie im Weiterbildungszentrum und des Migrations- und Integrationsbüros der Stadt Ingelheim, das den 2. Preis erhielt: „Es ist den Initiatoren mit diesem Projekt etwas ganz Wichtiges gelungen: Menschen mit und ohne Fluchterfahrung als Gleichberechtigte und Partner auf Augenhöhe zusammenzubringen, damit sie sich kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen können“, sagte Vicente.

Teilen