Glücklich mit der gefundenen Lösung: v.r. Detlev Höhne, Michael Ebling, Markus Delnef, Thomas Beckmann. Foto: Helene Braun

Oberstadt/Weisenau – Geräuschlos sei alles über die Bühne gegangen, von der Öffentlichkeit unbemerkt, was schließlich zu dem führte, was nun eine dreiviertel Stunde vor der Eröffnung der Rheinland-Pfalz Ausstellung in einem anderen Teil von Mainz geschah.

Oberbürgermeister und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzender Michael Ebling sowie der Stadtwerke-Vorstandsvorsitzende Detlev Höhne übergaben Markus Delnef und Thomas Beckmann vom Fanprojekt Mainz e.V. offiziell den Mietvertrag und überreichten symbolisch die Schlüssel für einen Teil des Rohrlagers sowie zwei Zollstöcke der Mainzer Stadtwerke. „Ein Fanhaus für alle Anhänger des FSV Mainz 05“ entsteht auf dem Gelände des Alten Rohrlagers der Mainzer Stadtwerke in der Weisenauer Straße in Mainz.

Oberbürgermeister Michael Ebling nannte das Vorhaben einen Meilenstein für die Entwicklung des fan-Projekts und einen freudigen Anlass. „Als sich die Stadtwerke vor einigen Monaten aufmachten, das Rohrlager in der Weisenauer Straße von seiner bisherigen Nutzung freizumachen, ist eine Fläche entstanden, die das Fanprojekt nun sinnvoll nutzen wird“, so Ebling. „Wir unterzeichnen den Mietvertag für zehn Jahre mit dem guten Gefühl, dass das Projekt ein gutes ist. Es fördert den Zusammenhalt und ist wertvoll für die Jugend.“ Detlev Höhne erinnerte: „Hier begann die Stadt Mainz einst die Energieproduktion.“

Ab 1. April 2017 nun ist das Fanprojekt e.V. Mieter in einem Teil der denkmalgeschützten Gebäude. In den nächsten zwölf Monaten will der Verein mit Hilfe von handwerklich begabten 05-Fans die Räume herrichten und dort unter anderem Büroräume für das Fanprojekt, einen Jugendtreff und ein (Fan) Kultur-Café schaffen. Gemeinsam mit der Kultur-Initiative Peng kann das Fanprojekt auf dem Rohrlagergelände auch eine Veranstaltungshalle nutzen. Beckmann, der pädagogische Leiter des Fanprojekts hofft nun auf Sponsoren, um auch dem Denkmalschutz gerecht werden zu können. „Wir wollen eine Anlaufstelle für alle sein, jeder kann seine Ideen einbringen und aktiv mithelfen, damit wir in einem Jahr sagen können, `dazu habe ich meinen Teil beigetragen´.

Bereits kurz nach der Pressekonferenz schauten die ersten 05-Anhänger in der Weisenauer Straße vorbei und informierten sich über die neue Heimat für die FSV-Fans und Möglichkeiten, bei der Umgestaltung aktiv zu helfen.

Teilen