Laubenheim – Die Kinder sitzen auf einer riesigen Decke auf dem Boden, sie werden umrahmt von Henriette Christ und weiteren Musikschullehrern und lauter unterschiedlichen Instrumenten. Die Eltern und Kinder schauen neugierig, was nun geschieht. „Das erste Instrument, das man braucht, ist die Stimme“, erklärt Henriette Christ vorweg. Die Stimme als Blasinstrument wird gleich erprobt mit Christ am Klavier und ein paar Kindern, die sich freiwillig gemeldet haben. Insgesamt sind es zwölf Instrumente, die an diesem Vormittag vorgestellt und erprobt werden.
Musikgarten, Musikalische Früherziehung, Blockflöte, Stimmbildung, Chor, das alles und noch mehr bietet die Private Musikschule Henriette Christ an. Inzwischen sind ihre Söhne Johannes und Manuel mit im Team. In jedem Jahr dürfen Kinder und Erwachsene beim „Instrumentenkarussell“ in der Grundschule ihre Neigungen erforschen und auch selbst die Instrumente anfassen.
An die Eltern wand sich Christ: „Wenn ihr Kind Interesse zeigt für ein Instrument, fragen sie erst mal den Lehrer. Nicht alles ist so wie früher, so nimmt man heutzutage für Kinder qualitativ hochwertige Plastik-Blockflöten.
Die Musikschule Laubenheim besteht seit 1983. Sie wurde von Frau Henriette Christ gegründet. Anfangs noch im Privathaus, wurden später neue Unterrichtsräumlichkeiten bezogen. Von Anfang an besteht eine Kooperation mit dem Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz. Seit September 2005 organisiert sich die Private Musikschule Laubenheim in einer GmbH, der seit 2008 der Status der Gemeinnützigkeit zuerkannt ist. Sie arbeitet von Beginn an mit verschiedenen ortsansässigen Institutionen zusammen und wirkt an Veranstaltungen in Laubenheim und Umgebung mit.
Die Private Musikschule Laubenheim gGmbH ist seit August 2014 eine zertifizierte Musikschule des bdpm, dem Bundesverband Deutscher Privatmusikschulen e.V. Ihre gesellschaftliche Verantwortung nimmt sie wahr und ist, neben unterschiedlichen gemeinnützigen Projekten, nun auch eine der ersten zertifizierten Musikschulen, die den deutschlandweiten Sozialfonds „Kids love Music“ unterstützt. Dieser Fonds fördert die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in finanzieller Notlage.