Start Oberbürgermeister Tag der Deutschen Einheit in Mainz

Tag der Deutschen Einheit in Mainz

Jedes Jahr am 3. Oktober wird er gefeiert, der Tag der Deutschen Einheit. An diesem Tag erinnern wir uns an das Glück, dass wir wiedervereint in Frieden und Freiheit in einer Demokratie leben können.

Traditionell finden die offiziellen Feierlichkeiten in dem Bundesland statt, das zu diesem Zeitpunkt die Bundesratspräsidentschaft innehat. Im Jahr 2017 wird Rheinland-Pfalz zum zweiten Mal nach 2001 die Ehre zuteil, die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit auszurichten.

Unter dem Motto „Zusammen sind wir Deutschland“ wird der nationale Feiertag in der Landeshauptstadt Mainz begangen und steht ganz im Zeichen von Schwarz-Rot-Gold, den Farben des Hambacher Festes von 1832, der „Wiege der deutschen Demokratie“. Diese Farben stehen für unser Land, für die Wiedervereinigung und inzwischen auch für ein weltoffenes Deutschland. Sie sind deshalb das prägende Gestaltungselement für den Tag der Deutschen Einheit in Mainz.

Als Oberbürgermeister der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt freut es mich natürlich umso mehr, dass die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr in Mainz stattfinden. Mainz feiert gerne – und das nicht nur zur fünften Jahreszeit. Was die Landeshauptstadt auszeichnet, ist ihre Weltoffenheit, die besondere Lebensfreude, die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Mainzerinnen und Mainzer. Wir werden Mainz an den beiden Tagen als weltoffene, tolerante und gastfreundliche Stadt präsentieren, in der Hass und Fremdenfeindlichkeit keinen Platz finden.

Neben den protokollarischen Veranstaltungen, dem Eintrag der Verfassungsorgane des Bundes in das Goldene Buch der Stadt, dem Festgottesdienst im Hohen Dom zu Mainz sowie dem Festakt und Empfang des Bundespräsidenten in der Rheingoldhalle, steht das zweitägige Bürgerfest in der Innenstadt im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Ich lade schon heute alle Mainzerinnen und Mainzer ein, das Fest zu besuchen und diesen besonderen Feiertag gemeinsam mit unseren Gästen aus der gesamten Republik zu erleben. Auf insgesamt drei Bühnen wird am 2. und 3. Oktober in der Mainzer Innenstadt beste Unterhaltung geboten. Der SWR wird mit seinen Hörfunkprogrammen auf dem Schillerplatz für ausgelassene Stimmung sorgen. RPR1 und bigFM bieten auf dem Ernst-Ludwig-Platz kurzweilige Unterhaltung. Als gastgebende Stadt präsentieren wir uns anlässlich des nationalen Feiertages auf einer eigenen Bühne auf dem Bischofsplatz.

Mainz ist eine junge und dynamische Stadt mit einer lebendigen Kunst- und Kulturszene. Auf der städtischen Bühne auf dem Bischofsplatz werden wir den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in diese kreative Szene mit Angeboten für alle Altersgruppen bieten und so sicherlich den einen oder anderen Gast überzeugen die Landeshauptstadt Mainz erneut zu besuchen. Neben Angeboten etwa der Hochschule für Musik, des Staatstheaters Mainz oder des Peter-Cornelius-Konservatoriums der Stadt Mainz sind Künstlerinnen wie Mine und Hanne Kah oder Comedian Sven Hieronymus eingeplant.

Wie es sich für einen Tag der Deutschen Einheit gehört, werden sich auch die 16 Bundesländer in Form einer Ländermeile in Mainz präsentieren. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Kurzreise durch Deutschland begeben und dabei unter anderem auch kulinarische Besonderheiten aus allen Ecken des Landes kosten. Ebenso werden Bundesrat, Bundestag und Bundesregierung mit großen Präsentationsflächen in Mainz vertreten sein, so dass sich die Bürgerinnen und Bürger an diesen Tagen über die Verfassungsorgane informieren und Politik hautnah und multimedial erleben können.

Ein Highlight dürfte sicherlich auch die große Abschlussshow am Abend des 3. Oktobers auf dem Rhein werden. Das Land verspricht uns eine große Show mit Licht, Animation und Musik – mehr wird von der Staatskanzlei noch nicht verraten. Wir sind gespannt!

Die Stadt Mainz freut sich an diesen Tagen auf zahlreiche Besucher. Lassen Sie uns gemeinsam die Einheitsfeier zu einem fröhlichen, informativen und bunten Fest für alle machen.

Ihr

Michael Ebling

Teilen