Gut besucht war der Empfang, den die Sänger von „Haste Töne“ einläuteten. Foto: Ralph Keim

Ingelheims Oberbürgermeister Ralf Claus (SPD) kam gerne zum Empfang von Bürgermeisterin Sybille Vogt nach Wackernheim, schließlich gehört die Ortsgeneinde in nicht mehr all zu ferner Zeit als neuer Stadtteil zu Ingelheim. Für die Ortsbürgermeisterin war es der vorvorletzte Neujahrsempfang, den sie im Dorfgemeinschaftshaus gab.
Im Mittelpunkt standen dabei der Rückblick und der Ausblick ins neue Jahr. Vor zahlreichen Besuchern im Saal des Dorfgemeinschaftshauses ging die Rathauschefin selbstverständlich auch auf den Bürgerentscheid ein, der die Eingemeindung im Jahr 2019 möglich gemacht hat. Dem vorausgegangen seien zum Teil heftige Auseinandersetzungen, was aber auch Indiz für eine funktionierende Demokratie gewesen sei. Jetzt laufe der Prozess der Eingemeindung.

Als wichtigste Projekte der nahen, noch eigenständigen Zukunft nannte sie das Neubaugebiet, eventuell mit generationenübergreifendem Wohnen. Fortgeführt werden soll die Dorferneuerungm so Sybille Vogt weiter. Was der Ingelheimer OB mit Sicherheit mit Freude vernommen haben dürfte: Der Haushalt von Wackernheim habe in den vergangenen Jahren stets einen Überschuss ausgewiesen. Dadurch sei es gelungen, die Schulden von mehr als 2,5 Millionen Euro auf rund 670 000 Euro zu reduzieren.
Musikalisch umrahmt wurde der Empfang durch den Chor „Haste Töne“, dessen Sängerinnen und Sänger – auch bedingt durch die Enge im Saal – sich unter die Besucher des Empfangs mischten. Gespielte Szenen, frei nach „Der fröhliche Weinberg“ von Carl Zuckmayer lockerten den Abend ebenfalls auf.

Teilen
Vorheriger ArtikelEhrungen beim Karlsempfang der Stadt Ingelheim
Nächster ArtikelPopstar Chris de Burgh kommt im Juni nach Ingelheim
Seit ihrer ersten Ausgabe bin ich in verschiedenen Bereichen engagiert bei Journal LOKAL - Die Lokale Zeitung. Heute verantworte ich die Ausgaben "Mainz", „Mainz-Mitte“ und „Mainz-Mombach“. „Die lokale Berichterstattung ist für mich immer wieder etwas Besonderes, da man hier ganz nah an den Menschen ist“, möchte ich, Jahrgang 1964, meine Arbeit beschreiben. „Außerdem ist Mainz eine tolle Stadt mit einem tollen Umfeld.“